Pro OAR DE
Professionalisierung der Open-Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland
Förderorganisation: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Laufzeit: 36 Monate
Das Projekt Professionalisierung der Open-Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland (Pro OAR DE) widmet sich der Professionalisierung der Open-Access-Repositorien (OAR) in Deutschland in einem offenen und kooperativen Ansatz.
Hierzu werden aktuelle Problemlagen beim Betrieb von OAR behandelt (z. B. der Umgang mit Preprints oder die Sicherstellung der Compliance zu OA-Förderbedingungen). Diese Problemlagen werden in einer Erhebung identifiziert und untersucht. Auf Basis der erzielten Ergebnisse werden die aktuellen Herausforderungen beim Betrieb der OAR dann in Vernetzungsforen mit der Community der Open-Access-Professionals adressiert. Hierbei kooperiert das Projekt mit relevanten Projekten und Netzwerken und greift internationale Entwicklungen auf. Das Projekt unterstützt so die Entwicklung von Best Practices im Bereich der Informationsinfrastrukturen auf nationaler Ebene und fördert die Vernetzung der Open-Access-Professionals. Als Ergebnis entstehen so praxisorientierte Empfehlungen als Impuls zur Weiterentwicklung einer wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Kultur. Diese Empfehlungen unterstützen wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland bei der Professionalisierung ihrer OAR. Für die Leitungsebene an Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen sowie Entscheider:innen in Förderorganisationen und Stakeholder der Wissenschaftspolitik werden darüber hinaus strategische Empfehlungen erarbeitet, die auf Basis von nationalen und internationalen Entwicklungen die zentrale Rolle der OAR bei der Förderung von Open Access adressieren. Auch leistet das Vorhaben einen Beitrag zur Förderung der Sichtbarkeit von Open-Access-Publikationen in globalen Suchdiensten und schließt Lücken in der Erforschung von Open-Access-Infrastrukturen zur Verbesserung der Anerkennung von Open Access.
EN
Professionalization of the Open Access Repositories Infrastructure in Germany
Funding Organization: Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR)
Duration: 36 Months
The Pro OAR DE project is dedicated to advancing the professionalism of Open Access Repositories (OAR) in Germany through an open and collaborative approach. The project addresses current challenges in operating OAR, such as managing preprints and ensuring compliance with Open Access funding conditions. These issues are identified and examined through surveys. The findings are then discussed in networking forums with the Open Access professional community.
The project collaborates with relevant projects and networks, and it takes international developments into account. It supports the development of best practices in information infrastructure at a national level and promotes the networking of Open Access professionals. As a result, practical recommendations are developed to further a scholar-led Open Access culture, aiding scientific institutions in Germany in professionalizing their OAR.
Strategic recommendations are also developed for leadership at universities and non-university institutions, as well as decision-makers in funding organizations and stakeholders in science policy. These recommendations highlight the central role of OAR in promoting Open Access, based on national and international developments. Additionally, the project contributes to increasing the visibility of Open Access publications in global search services and addresses gaps in the research of Open Access infrastructures to enhance the recognition of Open Access.
The project is funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) in Germany.
Kontakt / Contact
Veranstaltungen / Events
07. Juli 2025: Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und Compliance mit Förderbedingungen
12. Mai 2025: Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und Forschungsdaten
10. März 2025: Vernetzungsforum: Publikations- und Kostenmonitoring mit institutionellen Repositorien
13. Januar 2025: Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und Zweitveröffentlichung
11. Dezember 2024: Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und FIS/CRIS
13. November 2024: Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und Preprints
Publikationen / Publications
Matthias, L., Pampel, H., Khamis, C. O., Rothfritz, L., & Wrzesinski, M. (2025). Preprints: Handlungsfeld für
institutionelle Open-Access-Repositorien. Pro OAR DE Handreichung. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15603096
Beucke, D., Meinecke, I., Pampel, H., & Wrzesinski, M. (2024). Bericht zum Hands-On Lab
“Szenarien für die Weiterentwicklung von Open-Access-Repositorien” auf der 112.
BiblioCon. Blog der DINI AGs FIS & EPUB. https://doi.org/10.57689/dini-blog.20240812
Beucke, D., Meinecke, I., Pampel, H., & Wrzesinski, M. (2024, July 14). Report on the Hands-
On Lab ‘Scenarios for the Development of Open Access Repositories’ at the 112th
BiblioCon. Research Group Information Management @ Humboldt-Universität Zu Berlin. https://doi.org/10.59350/mg09a-5ma
Maciocci, G., & Wrzesinski, M. (2024, Juni 6). Professionalising Open Access Repositories in
Germany and Beyond. OpenAIRE. https://www.openaire.eu/blogs/professionalising-open-access-repositories-in-germany-and-beyond
Pampel, H. & Wrzesinski, M. (2024). Open Access Repositories in Transition: Strategies for
Professionalization. Blog der DINI AGs FIS & EPUB. https://doi.org/10.57689/dini-blog.20240311
Pampel, H. & Wrzesinski, M. (2024) Open-Access-Repositorien im Wandel: Strategien der
Professionalisierung. Blog der DINI AGs FIS & EPUB. https://doi.org/10.57689/dini-blog.20240122
Vorträge / Lectures
Matthias, L., Pieper, D., Bartlewski, J., Sippl, C., & Deinzer, G. (2025, März 20). Pro OAR DE
Vernetzungsforum: Publikations- und Kostenmonitoring mit institutionellen Repositorien.
Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15056242
Wrzesinski, M., Beucke, D., & Kramer, M. (2024, Dezember 11). Pro OAR DE
Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und FIS/CRIS. Pro OAR DE
Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und FIS/CRIS, Online. https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.14440151
Wrzesinski, M. (2024, November 28). Uncharted Governance Territory? Explorations in the
German Repository Landscape. Governing Digital Knowledge Infrastructure, Workshop,
Paris, Frankreich.
Wrzesinski, M., Wagner, A., Ferguson, L.-M., & Meistring, M. (2024, November 19). Pro OAR
DE Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und Preprints. Online. https://doi.org/10.5281/zenodo.14185123
Wrzesinski, M., Pampel, H., Rothfritz, L., & Khamis, C. O. (2024, Oktober 1).
Professionalisierung der Open-Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland (Pro OAR DE). Vernetzungsveranstaltung Kultur Open Access, Berlin.
Beucke, D., Meinecke, I., Severiens, T., Wrzesinski, M., Rothfritz, L., Pampel, H., & Vierkant,
P. (2024, September 27). Vernetzt und Offen—Repositorien im Wandel. 25. Jahrestagung
der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI), Potsdam. https://doi.org/10.5281/zenodo.13851046
Wrzesinski, M. (2024, September 17). Fachliche Open Access Repositorien. Impuls aus dem
Projekt "Pro OAR DE". Open-Access-Tage 2024, Köln. https://doi.org/10.5281/zenodo.13773253
Wrzesinski, M., Pampel, H., Rothfritz, L., & Khamis, C. O. (2024, September 17). Open-
Access-Repositorien in Bewegung? Herausforderungen und Potentiale für institutionelle
Repositorien in Deutschland. Open-Access-Tage 2024, Köln. https://doi.org/10.5281/zenodo.13773136
Wrzesinski, M., Pampel, H., Rothfritz, L., & Khamis, C. O. (2024, Juli 23). Institutional
repositories as open science information infrastructures: Challenges and chances for
innovation. EASST-4S 2024 Making and Doing Transformations, Amsterdam, Niederlande. https://doi.org/10.5281/zenodo.12800990
Wrzesinski, M., Pampel, H., Rothfritz, L., & Khamis, C. O. (2024, June 6). Open-Access-
Repositorien auf dem Prüfstand: Problemlagen und Strategien zur Professionalisierung.
112. BiblioCon, Hamburg. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-190741
Wrzesinski, M., & Pampel, H. (2024, April 19). Pro OAR DE. Professionalisierung der Open-
Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland. Deutsche Initiative für
Netzwerkinformation e.V. (DINI), Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren, Online. https://doi.org/10.5281/zenodo.10998245
Wrzesinski, M., & Pampel, H. (2024, April 19). Pro OAR DE. Professionalisierung der Open-
Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland. Fokusgruppe Zweitveröffentlichung des
open-access.networks, Online. https://doi.org/10.5281/zenodo.10998299.
Pampel, H., & Wrzesinski, M. (2024, März 6). Pro OAR DE – Professionalisierung der Open-
Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland. Fachrepositorien des open-
access.networks, Online. https://doi.org/10.5281/zenodo.10784982
Wrzesinski, M. et al. (2024, Februar 9). Virtuelle Diskussionsveranstaltung “Offene
Infrastrukturen für Open Science”. Online.2023
Pampel, H., & Rothfritz, L. (2023). Professionalisierung der Open-Access-Repositorien-
Infrastruktur in Deutschland (Pro OAR DE).https://doi.org/10.5281/zenodo.10173494