16.04.2019 - Studium meets Praxis: Berichte aus den Pflichtpraktika - Spezialveranstaltung mit Studierenden des IBI
23.04.2019 - Wie können Öffentliche Bibliotheken von Forschung profitieren? - Dr. Karsten Schuldt
07.05.2019 - Augmented Reality bei Klassenführungen in einer öffentlichen Bibliothek - Christina Droste
21.05.2019 - #DontLeaveItToGoogle: How Open Infrastructure Enable Continuous Innovation in the Research Workflow - Dr. Peter Kraker
04.06.2019 - Altmetrics: Stand und aktuelle Entwicklungen - Dr. Isabella Peters
18.06.2019 - Knowledge Graphs und Wissenschaftler*innen Genealogien - Dr. Tom Hanika
24.06.2019 - Disputation: "Developing a content and knowledge-based journal recommender system comparing distinct subject domains" - Manjula Wijewickrema
25.06.2019 - Bibliotheken, politisch! Mehr Öffentlicher Raum statt nur Dritter Ort - Julia Weis, Boryano Rickum, Dr. Petra Hauke
02.07.2019 - IBI Young Professional Night - IBI AbsolventInnen berichten über ihren Berufseinstieg
"Der weiterbildende Studiengang „Digitales Datenmanagement“ - gemeinsam entwickelt von der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Fachhochschule Potsdam unter der Leitung von Prof. Vivien Petras, PhD (HU) und Prof. Dr. Heike Neuroth (FH Potsdam) - wird im Sommersemester 2020 beginnen. Sowohl der Berliner Senat als auch das Brandenburgische Wissenschaftsministeriums haben den Studiengang genehmigt. Zwischen dem 1. Dezember 2019 und dem 15. Februar 2020 nimmt die FH Potsdam Bewerbungen über ihr Portal an. [...]" - Weiter zur Pressemeldung
Der Bericht Ergebnisse der Befragung zur Umgestaltung der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien der Freien Universität Berlin ist jetzt veröffentlicht. doi: https://doi.org/10.18452/20664
Vielen Dank an alle Studierenden aus dem BP5 Kurs im WS (2018/19)!
Am 6. November 2019 präsentiert Michel Schwab des Lehrstuhls Information Processing and Analytics das Plakat zu dem Paper: "'A Buster Keaton of Linguistics': First Automated Approaches for the Extraction of Vossian Antonomasia" auf der Conference on Empirical Methods in Natural Language Processing in Hong Kong! Wir wünschen viel Erfolg dabei! Für mehr Informationen schaut gern auf der Website des Papers vorbei.
Am 8. Oktober 2019 beginnt die 25. Matrikel im Fernstudium. Dies bedeutet auch, dass das Fernstudium seit der Wende 25 Jahre alt ist. Herzlichen Glückwunsch und willkommen alle Studierenden der neuen Matrikel.
Mit Beginn des Juli freuen wir uns am IBI über den Start DFG-geförderten Projekts SoNAR (IDH) - Interfaces to Data for Historical Social Network Analysis and Research! Ziel des zweijährigen Projektes ist die Erprobung einer Forschungsinfrastruktur zur Historischen Netzwerkanalyse. Mehr Informationen gibt es auf der Projektwebseite.