19.03.2020 - Prevalence of Dark Patterns: findings from a content analysis of travel and tourism websites - Leticia Fernández Michel (nicht öffentlich wegen COVID-19)
Informationen zu Abläufen in der Fakultät, aktuelle Lage zu Lehre, Studium, akademischen Angelegenheiten, Haushalt und Personal.
https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/philfak/aktuelle-informationen-zu-corona
Information über Twitter: https://twitter.com/DekanatF
Hinweise zu Abschlussarbeiten während der Pandemie finden Sie hier:
Update zu den Fristen für schriftlichen Prüfungen und Abschlussarbeiten
Am 12.04.2021 beginnt das neue Semester. Zwar wieder im digitalen Rahmen, davon lassen wir uns jedoch nicht entmutigen. Wir nutzen die Zeit des leerstehenden Gebäudes effizient, um nach der Pandemie noch schöner für Sie zurück zu kommen! Wie Sie sehen haben Sie vor Ort nichts verpasst. Wir sind schon sehr gespannt auf das Endergebnis und hoffen, dass auch Sie sich diesen Sommer noch gedulden können. Bis dahin wünschen wir Ihnen gutes Gelingen und viel Motivation für das digitale Sommersemester 2021, wir freuen uns auf Sie!
Pünktlich zum Beginn des neuen Semesters ist auch das aktuelle Program des Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquiums (BBK) des IBI online gegangen. Hier kommen Sie direkt zu der Programmübersicht mit allen Abstracts des BBK WS 20/21! Das gesamte Semester wird ausschließlich online über Zoom stattfinden. Das hat den Vorteil, dass Sie ohne großen Aufwand teilnehmen können. Wir würden uns sehr über viele Teilnehmer*innen freuen! Die Zugangsdaten erhalten Sie durch eine Mail an p.bressel@hu-berlin.de
Falls Sie sich für ein Studium am IBI interessieren, finden Sie auf dieser Seite eine Zusammenfassung aller relevanter Informationen für den Bachelor & Master am IBI. Zudem finden Sie ein kleines Q&A speziell für Fachwechsler. Ganz aktuell befindet sich ausserdem ein kurzes Video über das IBI, in welchem Sie erste Eindrücke über das Institut, seine Mitarbeiter*innen und Studierende erhaltet! Schauen Sie gern vorbei.
Die ISIC2020, die internationale „Information Behaviour Conference“, findet vom 28.09 bis zum 01.10.2020 zum ersten Mal virtuell statt. Organisator ist in diesem Jahr die University of Pretoria, South Africa. Das IBI ist mit einem Workshop, zwei Beiträgen in den Paper Sessions sowie als Session Chair gut vertreten:
Workshop:
Session Chair:
Referierte Konferenzbeiträge:
Die Konferenz kann unter @isic2020 auf Twitter verfolgt werden. Die Konferenzbeiträge werden zudem in Kürze im Open Access Journal Information Research erscheinen.
Professor Robert Jäschke (Lehrstuhl Information Processing and Analytics) im Interview bei OPERAS-GER. Zum Interview
In der neuen Ausgabe geht es um Forschung und Öffentliche Bibliotheken. Schwerpunktredakteurin war unsere Mitarbeiterin Ulla Wimmer, von der auch ein interessanter Beitrag zum Thema "Wozu Forschen für Öffentliche Bibliotheken?" dabei ist. Auch Sina Menzel steuerte einen Text mit dem Titel "Gibt es Teaching Librarians an Öffentlichen Bibliotheken? Stellen für die Förderung von Informationskompetenz" bei. Die ganze Ausgabe ist wie immer Open Access (CC BY 4.0) hier verfügbar.