Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium |
|
April 2022 - Juli 2022 Dienstags 18:00 – 19:15 Uhr online (Zoom) |
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Dorotheenstr. 26, 10117 Berlin |
Aktuelles | |
ACHTUNG |
Das BBK wird im SS 2022 weiterhin größtenteils online mit live-Vorträgen stattfinden.Die Zugänge erhalten Sie durch eine E-Mail an:bbk-des-ibi@hu-berlin.de |
Komplettes Programm | |
26.04.2022 |
Willkommene Gastlichkeit: Über den Aufstieg der Guest Editors von Wissenschaftspublikationen Dr. Felicitas Heßelmann*, Marcel Knöchelmann°, Prof. Dr. Martin Reinhart*, Dr. Cornelia Schendzielorz* *Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung & °Department of Information Studies, University College London
|
10.05.2022 |
Bibliotheken der nationalen und ethnischen Minderheiten in Polen Dr. hab. Zdzisław Piotr Gębołyś Instytut Filozofii Kazimierz Wielki University
|
24.05.2022 |
User:innenkonformismus? Zur Kehrseite der Partizipation Rabea Zeller & Prof. Dr. Sebastian Sierra Barra Evangelische Hochschule Berlin
|
14.06.2022 |
Dr. Jeanine Tuschling-Langewand Fernuniversität Hagen
|
21.06.2022 - in Präsenz |
Gibt es eine kritische Wissenschaftsforschung? (Antrittsvorlesung) Prof. Dr. Martin Reinhart IBI HU Berlin/Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung
|
05.07.2022 |
Vera Hillebrand IBI HU Berlin
|
NewsletterInfo zum kommenden Vortrag abonnieren |
BBK-ArchivVortragsprogramm & -aufzeichnungen seit SS05 |
Die Materialien sind seit SoSe15 i.d.R. unter CC-BY lizenziert. |
StudienpunktePro 15 Vorträge kann 1 STP angerechnet werden. Mehr Details auf Anfrage. |
Das BBK ist für jeden frei zugänglich. Die Zugangsdaten für die Vorträge erhalten Sie mit einer Nachricht an bbk-des-ibi@hu-berlin.de
Die Vorträge werden i.d.R. aufgezeichnet.
Kontakt: Ulrike Liebner