Informationen zum weiterbildenden Masterstudiengang Digitales Datenmanagement
Infoseite zu den Vorbereitungen der Einführung des
weiterbildenden, berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Digitales Datenmanagement" (M.A.)
- ein kooperativer Studiengang des Fachbereichs Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam und des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
![]() |
|
Geplanter Start: Sommersemester 2020
Homepage unter: http://www.ddm-master.de
Alle Angaben vorbehaltlich der Zustimmung der akademischen Gremien der HU Berlin und der FHP sowie des Brandenburger Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur und der Berliner Senatskanzlei
Eckdaten:
- 120 ECTS Master of Arts, joint-degree
- 4 Semester (berufsbegleitend möglich)
- Präsenztermine an den Standorten HU Berlin und FH Potsdam
- Administrative Durchführung durch die Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam
- Wissenschaftliche Leitung durch HU Berlin und FH Potsdam
- Studiengebühren: ca. 1.975 Euro pro Semester zzgl. Semestergebühren und wahlweise Semesterticket
- Inhalte: Rahmenbedingungen, Technologien & Methoden des Datenmanagements (Pflichtmodule); Berufspraktische Reflexion, Reallabore aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft (Wahlpflichtmodule)
Zugangsvoraussetzungen (unter Vorbehalt):
- berufsqualifizierender Studienabschluss (180 ECTS)
- Eine mindestens 12-monatige den Studieninhalten zuträgliche Berufserfahrung im Umfang einer Vollzeittätigkeit, davon mindestens zwei Monate im Bereich (digitaler) Informations- und Datenwissenschaft.
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (B2)
Verantwortlich für den Studiengang:
Prof. Vivien Petras, PhD (IBI) und Prof. Dr. Heike Neuroth (FHP)
Interesse? Wir informieren Sie gerne über den Stand der Einführung des Studiengangs. Schreiben Sie uns an: ddm-infos (a) lists.hu-berlin.de